downloads
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
downloads [2023/02/01 15:48] – [3D-Druck] torsten.roehl | downloads [2024/07/04 10:43] (aktuell) – [Drehmaschine CNC] torsten.roehl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Downloads ====== | ====== Downloads ====== | ||
==== 3D-Druck ==== | ==== 3D-Druck ==== | ||
- | |||
- | < | ||
- | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |||
- | | {{ : | ||
- | | sa_i3_stl_bauteile.zip}}https:// | ||
- | |{{ : | ||
- | |{{ : | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
< | < | ||
Zeile 20: | Zeile 9: | ||
| {{ : | | {{ : | ||
| {{ : | | {{ : | ||
+ | | {{ : | ||
+ | | {{ : | ||
+ | | {{ : | ||
+ | | {{ : | ||
</ | </ | ||
Zeile 26: | Zeile 19: | ||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | | https:// | + | |{{ :einweisung_lasercutter.pdf |Einweisung Lasercutter}} |Anleitung/ |
- | |https:// | + | |{{ :cameo_tabelle_2.0.pdf |Cameo Tabelle 2.0}} |Beispielwerte zum Lasern| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :zing-manua.pdf |Zing Handbuch (engl.) }}|Handbuch| |
- | | https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :zing-manual.pdf |Zing Handbuch (engl.) }}|Handbuch| |
+ | |{{ :zing-material-settings.pdf |Liste für Werte (Power, Speed) von Materialien}} | Liste für Werte (Power, Speed) von Materialien | | ||
</ | </ | ||
+ | |||
==== Mikrocontroller-Werkstatt ==== | ==== Mikrocontroller-Werkstatt ==== | ||
Werkstatt | Werkstatt | ||
+ | |||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |https:// | + | |{{ :tischmultimeter_dm3058_userguide_en.pdf |Tischmultimeter DM3058}}|Tischmultimeter DM3058 UserGuide (englisch)| |
- | | https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :funktionsgenerator_dg1000z-userguide_de.pdf |Funktionsgenerator DG1000Z}}|Funktionsgenerator DG1000Z UserGuide (deutsch)| |
- | |https:// | + | |{{ :netzteil_dp800_userguide_de.pdf |Netzteil DP800}} |Netzteil DP800 UserGuide (deutsch)| |
- | |https:// | + | |{{ :oszilloskop_userguide_ds1000z_german.pdf |Oszilloskop Serie DS1000z}}|Oszilloskop UserGuide der 1000z-Serie (deutsch)| |
- | |https:// | + | |{{ :xyz_oszilloskope_tutorial_textronix.pdf |XYZ Oszilloskop}} |XYZ Oszilloskop Tutorial von Textronix| |
- | |https:// | + | |{{ :anleitung_1000_serie_oszilloskop_uebungen_batronix.pdf |Oszilloskop_1000er Serie (Batronix)}} |Anleitung (Beispiele/ |
</ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
Platinen Ätzen | Platinen Ätzen | ||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | | https:// | + | |{{ :aetzgeraet1_anleitung.pdf |Ätzgerät Typ: 1}}| Kurzanleitung zum Platinen-Ätzgerät| |
- | |https:// | + | |{{ :aetzgeraet1_anleitung_2.pdf |Ätzgerät Typ: 1}}| noch eine Kurzanleitung zum Platinen-Ätzgerät| |
- | |https:// | + | |{{ :aetzgeraet-datasheet.pdf |Ätzgerät Datenblatt}}| Datenblatt| |
- | | https:// | + | |{{ :belichtung.pdf |Belichtungsgerät}}| Anleitung Belichtungsgerät| |
</ | </ | ||
+ | |||
==== Fräsen CNC ==== | ==== Fräsen CNC ==== | ||
Für die Stepcraft 420 Fräsen und die HighZ | Für die Stepcraft 420 Fräsen und die HighZ | ||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |https:// | + | |{{ :linuxcnc_config.zip |LinuxCNC.zip}}|Configuration LinuxCNC (Stepcraft und Highz-400)| |
- | | https:// | + | |{{ :anleitung-zero-3.pdf |
- | | https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :anleitung-highz.pdf |DE-Betriebsanleitung-HighZ.pdf}}|Betriebsanleitung| |
- | | https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :de-betriebsanleitung-sc2-v3.pdf |DE-Betriebsanleitung-SC2-v3.pdf}}|Betriebsanleitung| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :de-bauanleitung_stepcraft-2-xs.pdf |DE-Bauanleitung_Stepcraft-2-xs.pdf}}|Bauanleitung| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :de_betriebsanleitung_schalteinheit_se-2300.pdf |DE_Betriebsanleitung_Schalteinheit_SE-2300.pdf}}|Schalteinheit SE2300| |
- | | https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :drehachsezero-3.pdf | Drehachse.pdf}}| Drechachse| |
- | | https:// | + | |{{ : |
+ | |{{ :fsglab.tools.txt |Fsglab_sheetcam.tools.txt}}|SheetCam Werkzeugsatz für die CNC-Machinen Fsglab_sheetcam.tools.txt nach den Herunterladen in Fsglab_sheetcam.tools umbenennen!| | ||
+ | |{{ : | ||
+ | |{{ : | ||
+ | </ | ||
- | </ | ||
==== Drehmaschine CNC ==== | ==== Drehmaschine CNC ==== | ||
Für die Proxxon PD250/e Drehmaschine (CNC) | Für die Proxxon PD250/e Drehmaschine (CNC) | ||
+ | |||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :de_betriebsanleitung_schalteinheit_se-2300.pdf |DE-Betriebsanleitung-SC2-v3.pdf}}|Betriebsanleitung| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :cobra-manual-eng-0-3.pdf |Cobra-Manual-ENG-0-3.pdf}}|Cobra Board Anleitung (ENG)| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :mach3-config.zip |Mach3-config.zip}}|Cobra Beispielkonfiguration für Mach3| |
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :ideegeniali-nema23-1z2.pdf |Ideegeniali-nema23-1z2.pdf}}|Schrittmotor Nema23 von Ideegeniali| |
+ | |{{ : | ||
+ | </ | ||
- | </ | ||
==== Verschiedenes ==== | ==== Verschiedenes ==== | ||
< | < | ||
- | ^ Dateiname^Bemerkung^ | + | ^Dateiname^Bemerkung^ |
- | |https:// | + | |{{ :jssc-2.8.0.zip |java-simple-serial-connector (2.8.0 jar und javadoc)}}| Java-API für die serielle Schnittstelle (wird auch von der Arduino-IDE benutzt). | |
</ | </ | ||
==== CNC Styroporschneidemaschine ==== | ==== CNC Styroporschneidemaschine ==== | ||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |https://fablab-wiki.fsg-preetz.de/ | + | |{{ :mdlcnc-styromaschine3.pdf |MDLCNC-Styromaschine3.pdf}} |PDF Anleitung von Letmathe| |
- | |https:// | + | |{{ :mdlcnc.pdf |MDLCNC.pdf}} |PDF Anleitung für die Steuerung von Letmathe| |
</ | </ | ||
==== Projektliste ==== | ==== Projektliste ==== | ||
Zeile 95: | Zeile 99: | ||
< | < | ||
^ Dateiname^Bemerkung^ | ^ Dateiname^Bemerkung^ | ||
- | |https:// | + | |{{ :inkscape_unicode_greek.pdf |Inkscape Letters}}|Griechische Buchstaben (UNICODE) mit Inkscape erzeugen| |
- | | https:// | + | |{{ :bauteile_schilder_v01.svg?200 |Inkscape Bauteilevorlage}}|Schildertemplate für die elektronischen Bauteilen (Inkscape) (48x18 mm) Schneidemesser| |
- | | |Maintainer Schilder <WRAP center round box > | + | |{{ : |
Die Vorlage ist in DINA4 gefertigt (40x80 mm) | Die Vorlage ist in DINA4 gefertigt (40x80 mm) | ||
- Vorlage Drucken (ohne Rahmen) | - Vorlage Drucken (ohne Rahmen) |
downloads.1675266513.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/01 15:48 von torsten.roehl