lasercutter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lasercutter [2023/01/24 14:24] – [Materialien] torsten.roehl | lasercutter [2023/12/07 08:01] (aktuell) – torsten.roehl | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | <WRAP center round important | + | <note important> |
**BRANDGEFAHR** Der Laser darf nicht unbeaufsichtigt arbeiten! | **BRANDGEFAHR** Der Laser darf nicht unbeaufsichtigt arbeiten! | ||
- | </WRAP> | + | </note> |
====== Maintainer====== | ====== Maintainer====== | ||
- | * Schülerinnen Maintainer in Ausbildung **Charlotte** | + | * Schülerinnen Maintainer in Ausbildung **Charlotte** |
====== Kontakt====== | ====== Kontakt====== | ||
* Technik: service@cameolaser.de | * Technik: service@cameolaser.de | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|{{: | |{{: | ||
+ | Zing 16 Laser. Steht seit dem 12.05.2018 zur Verfügung. | ||
==== Epilog Zing 16 Laser==== | ==== Epilog Zing 16 Laser==== | ||
folgende Daten sind für Visicut notwendig: | folgende Daten sind für Visicut notwendig: | ||
Zeile 46: | Zeile 47: | ||
* Auflösung Benutzergesteuert von 100 bis 1000 DPI | * Auflösung Benutzergesteuert von 100 bis 1000 DPI | ||
* die Auflösung ist z.B. für das Bild-Gravieren oder 3D-Gravieren von Bedeutung | * die Auflösung ist z.B. für das Bild-Gravieren oder 3D-Gravieren von Bedeutung | ||
- | ====== | ||
- | {{: | ||
- | Zur Zeit kene Aufgaben zu erledigen =) | ||
- | ====== | ||
- | <WRAP center round tip 90%> | ||
- | Nützliches :-) | ||
- | unter Links ☛ Liste des Fablabs Bremen von Richtwerten erprobter Materialien | + | ====== |
+ | < | ||
+ | **Nützliches** :-)\\ | ||
+ | unter Links ☛ Liste des Fablabs Bremen von Richtwerten erprobter Materialien\\ | ||
unter Downloads ☛ PDF-Datei mit Richtwerten verschiedener Materialien | unter Downloads ☛ PDF-Datei mit Richtwerten verschiedener Materialien | ||
- | + | </note> | |
- | </WRAP> | + | |
Typ | Typ | ||
- | * 3d engrave 3D Gravieren (Die Tiefenwirkung wird über Power geregelt) | + | |
- | * engrave Gravieren | + | |
- | * cut Schneiden | + | |
- | * mark Laser setzt eine kleine (sichtbare) Markierung | + | |
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | < | ||
^Material^Modus^Stärke^Power^Speed^Bezug^Bemerkung^ | ^Material^Modus^Stärke^Power^Speed^Bezug^Bemerkung^ | ||
- | |Laser Acryl 1| engrave | 1,6 mm| 20 | 90 | LZ-903-016 (innograv) | | + | |Laser Acryl 1| engrave |1,6 mm|20 |90 |LZ-903-016 (innograv) | | |
- | |Laser Acryl 1| cut | 1,6 mm | 60| 80 |LZ-903-016 (innograv)| | + | |Laser Acryl 1| cut | 1,6 mm |60|80|LZ-903-016 (innograv)| | |
- | |Papier | engrave| | + | |Papier |engrave | 80 g/ |
- | |Papier | cut | 80 g/cm³ | 8 | 90| Laser Copy A4 (Standard) | + | |Papier |cut | 80 g/cm³ |8 |90|Laser Copy A4 (Standard) |
- | |Pappe (Wellpappe)| | + | |Pappe (Wellpappe)|engrave|1, |
- | |Pappe (Wellpappe)| | + | |Pappe (Wellpappe)|cut|1, |
- | |Overhead| | + | |Overhead|cut | - | 40 |80-100 | |Marke: OfficeTree| |
- | |Aluminium | engrave | - 60| 90| |eloxiertes Aluminium muss verwendet werden!| | + | |Aluminium |engrave |-| 60|90| |eloxiertes Aluminium muss verwendet werden!| |
- | |Aluminium | engrave | - 50 | 50 | | iPhone!| | + | |Aluminium |engrave |-| 50 |50 | |iPhone!| |
- | |Laseracryl |cut | - 100| 13 | |4 mm| | + | |Laseracryl |cut |-|100|13| |4 mm| |
- | |Stempelgummi |cut | 3 mm |100 | 25| (todo - Ebay etc.) (ca: 20-35 €)| | + | |Stempelgummi |cut |3 mm|100 |25|(todo - Ebay etc.)| (ca: 20-35 €)| |
- | |Stempelgummi | engrave | 3 mm | 100 | 15 |(todo - Ebay etc.) (ca: 20-35 €)| | + | |Stempelgummi | engrave |3 mm | 100 |15 |(todo - Ebay etc.)| (ca: 20-35 €)| |
- | |Leder| | + | |Leder| engrave| -|65|98 | | eventuell mehrmals (3x) um tiefer zu gravieren| |
+ | </ | ||
==== | ==== | ||
* Holz, Sperrholz, MDF | * Holz, Sperrholz, MDF | ||
Zeile 92: | Zeile 93: | ||
* eloxiertes Aluminium | * eloxiertes Aluminium | ||
* Eier! (aber vorsichtig vorgehen) | * Eier! (aber vorsichtig vorgehen) | ||
- | ====== Bestellliste====== | + | |
====== Werkzeug====== | ====== Werkzeug====== | ||
Das Werkzeug (nur für Maintainer) befindet sich im gelben Werkzeugwagen (erste Schublade). | Das Werkzeug (nur für Maintainer) befindet sich im gelben Werkzeugwagen (erste Schublade). | ||
Zeile 131: | Zeile 132: | ||
- ca. 5 Sekunden warten, damit Gase abgesaugt werden können - dann kann der Deckel geöffnet werden | - ca. 5 Sekunden warten, damit Gase abgesaugt werden können - dann kann der Deckel geöffnet werden | ||
- Werkstück entnehmen - und sich freuen :-) | - Werkstück entnehmen - und sich freuen :-) | ||
+ | |||
+ | <note tip>Es hängt eine Anleitung (aus der Dokumentation - eine Seite) an der Pinnwand. Diese Anleitung erklärt wie man mit dem Laserpointer relativ positionieren kann!</ | ||
==== | ==== | ||
Es wird empfohlen Visicut von Inkscape über das Plugin zu starten! | Es wird empfohlen Visicut von Inkscape über das Plugin zu starten! | ||
Zeile 136: | Zeile 139: | ||
* Modell erstellen und als SVG-Datei speichern | * Modell erstellen und als SVG-Datei speichern | ||
* Inkscape (SVG) | * Inkscape (SVG) | ||
+ | * <color # | ||
+ | * **ENGRAVE GRÜN**. | ||
- | <color # | ||
- | **ENGRAVE SCHWARZ**. | ||
- | |||
- | Wichtig nicht Auto, sondern explizit die Farbe Schwarz in Inscape verwenden. | ||
* Qcad (DXF 2010) oder (DXF 2010 mit Inkscape öffen und als SVG abspeichern) | * Qcad (DXF 2010) oder (DXF 2010 mit Inkscape öffen und als SVG abspeichern) | ||
Zeile 150: | Zeile 151: | ||
* downgrade auf Inkscape 0.92 erforderlich, | * downgrade auf Inkscape 0.92 erforderlich, | ||
- | ====== Downloads====== | ||
- | |||
- | [[downloads_links|Downloads sind im Berech Lasercutter-Zing | ||
- | ====== Links====== | ||
- | |||
- | * Download Visicut: https:// | ||
- | * Technik & Galerie: https:// | ||
- | * Verkäufer https:// | ||
- | * Fablabs die Zing Laser einsetzen: | ||
- | * https:// | ||
- | * https:// | ||
- | * Tabelle mit Richtwerten: |
lasercutter.1674570257.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/24 14:24 von torsten.roehl