mikrocontroller-werkstatt
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| mikrocontroller-werkstatt [2023/01/21 13:21] – angelegt torsten.roehl | mikrocontroller-werkstatt [2023/01/24 19:40] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Mikrocontroller Werkstatt ====== | + | ====== Mikrocontroller-Werkstatt ====== |
| + | //Die Schwerpunke im FSG FabLab sind Computer & Mikrocontroller, | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <note tip> | ||
| + | **Verwaltung der Bauteileliste** | ||
| + | |||
| + | Um die Bauteile zu verwalten existiert ein PHP-Script: | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | === Platinen Fertigung === | ||
| + | |||
| + | Platinen-Herstellung eine ausführliche Darstellung des Arbeitsablaufs ist im Bereich [[projektliste_tutorials|Tutorials]] zu finden. | ||
| + | |||
| + | === Ausstattung === | ||
| + | |||
| + | * Oszilloskop **Rigol MSO1104** | ||
| + | * Funktionsgenerator **Rigol DG1032** | ||
| + | * Lötstationen | ||
| + | * Elektronikwerkzeug | ||
| + | * Netzgeräte ** RIGOL DP832** und weitere. | ||
| + | * Multimeter | ||
| + | * Trenntransformator | ||
| + | |||
| + | === verwendete Software === | ||
| + | |||
| + | * KICAD (Arbeitspferd um Platinen zu entwerfen) | ||
| + | * ltSpice (professioneller SchaltplanSimulator) | ||
| + | * everyCircuit (einfache SchaltplanSimulator) | ||
| + | * Matlab IDE (für PIC-Mikrocontroller) | ||
| + | * Arduino IDE (für AVR-Mikrocontroller im Arduinokostüm) | ||
| + | * avrdude (GUI) (für AVR-Mikrocontroller from scratch) | ||
mikrocontroller-werkstatt.1674307293.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
