prusa_drucker
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| prusa_drucker [2025/10/25 14:40] – angelegt torsten.roehl | prusa_drucker [2025/10/25 14:41] (aktuell) – torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Prusa ====== | ====== Prusa ====== | ||
| + | |||
| + | ^ ^Druckername^Status^Bemerkung^ | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |{{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Werkzeug === | ||
| + | Das Werkzeug für Bau und die Reparatur der Drucker steht nur den Maintainern zur Verfügung. | ||
| + | === Prusa I3 === | ||
| + | ==== Version mit Plastikbauteilen (Drucker: α, β, γ) ==== | ||
| + | {{: | ||
| + | * 3mm PLA erforderlich | ||
| + | * Prusa I3 STL Dateien um Bauteile nachzudrucken: | ||
| + | * http:// | ||
| + | |||
| + | Alle Dateien befinden sich auch im Downloadbereich! | ||
| + | ==== Version mit Aluminiumbauteilen (Drucker: δ, ε, ζ) ==== | ||
| + | Es existieren (youtube) eine Reihe von Videos für den Zusammenbau: | ||
| + | |||
| + | * Anleitung Verkabelung mit Control board: | ||
| + | * Anleitung UserGuide | ||
| + | * Firmware: Marlin | ||
| + | |||
| + | Es stehen die Orignal-Firmware und eine für unseren Drucker bereits fertig konfigurierte zur Verfügung. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Alle Dokumente sind im 3D-Downloadbereich vorhanden! | ||
| + | |||
| + | Wir drucken über Cura, d.h.: | ||
| + | |||
| + | * LCD ist ausgebaut worden | ||
| + | * SD-Card ist ausgebaut worden | ||
| + | * Treiber Spannung ca: 1 V | ||
| + | * 1,75 mm PLA erforderlich | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | === Ultimaker === | ||
| + | * Drucken erfordert einen Account (Digital-Factory) | ||
| + | * PLA Ultimaker ist 2,85 mm | ||
| + | === Software === | ||
| + | ==== Toolchain ==== | ||
| + | |||
| + | Die Toolchain für den 3D-Druck ist: | ||
| + | - Modell erstellen | ||
| + | - Modell mit Freecad erstellen | ||
| + | - Modell als STL-Datei exportieren | ||
| + | - STL-Datei mit Cura öffen und kontrollieren | ||
| + | - (eventuell mit netfab-basic reparieren) | ||
| + | - Modell drucken lassen | ||
| + | |||
| + | - Drucker und Druckerkalibrierung mit Pronterface überprüfen (gegebenfalls korrigieren) | ||
| + | - Modell mit Cura laden und drucken | ||
| + | ==== verwendete Software ==== | ||
| + | * Freecad | ||
| + | * Pronterface (für die Kalibrierung der DIY-Drucker) | ||
| + | * Cura (der Ultimaker kann nur über die Claud verwendet werden! | ||
| + | * < | ||
| + | |||
| + | |||
prusa_drucker.1761403249.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
