Dies ist eine alte Version des Dokuments!
CNS-Drehmaschine
Die Drehmaschine ermöglicht computergesteuertes Drehen (CNC) vieler Materialien (Holz,Metalle,Kunststoff). Ein Werkstück wird über die Hauptspindel in Rotation versetzt und durch Kontakt mit einem Drehwerkzeug wird eine Schnittbewegung erzeugt. Das Werkzeug wiederum macht dabei eine Vorschubbewegung.

2mm HSS-Zentrierbohrer
| |D1=2 D2=5 L2=40 |
|- | 2 | 2.5mm HSS-Zentrierbohrer
| | D1=2,5 D2=6,3 L2=45 |
|- | 2 | 3.15mm HSS-Zentrierbohrer
| | D13.15 D2=8 L2=50 |
======Proxxon CNC Drehmaschine======
Die Maschine wurde auf CNC umgerüstet. Für die Referenz/Endschalter wurden mithilfe der 3d-Drucker Halter gefertigt.
Bedienung:
* Manuelle Bedienung über die Pfeiltasten von LinuxCNC
* Halb-Manuelle Bedienung über MDI-Interface von LinucCNC
* Automatische Bedienung falls kompletter GCODE für die Fertigung eines Bauteils vorliegt
=====CNC Umrüstkit=====



(CNC-PD250 Lathe FSGLAB Settings)
G7 G21 G18 G90 G49 G94 G40 G80 G92.1 G64 P0.0001
Headerbeschreibung * G7 - Durchmesser ist Bezugsgröße (G8 Radius Mode) * G21 - Metrische Einheiten (mm) * G18 - XZ-Koordinatensystem * G40 - Werkzeug-Durchmesser-Kompensation „off“ * G49 - Werkzeuglängen-Kompensation auf „off“ * G80 - alle Zyklen „cannded cycles“ auf „off“ * G90 - Abstandmessung „Distance Mode“ gemessen vom Achsennullpunkt * G94 - Geschwindigkeit „Feed Rate Mode“ ist Units per Minute * G92.1 - Koordinatensystem Offset zurücksetzen * G64 Pn.n - Genauigkeit der Pfadnachführung ====Footer==== <code> M9 M5 M30 </code> * M9 - Kühlung aus (auch OK wenn keine Kühlung vorhanden) * M5 - Spinden stop (auch Ok falls Spindel nicht läuft) * M30 - Ende des Programms