dxf_geometry
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
DXF Geometry
Für das Erstellen von G-Code aus DXF-Dateien. Anwendung: Profildrehen Zurück zu Lila-CAM
Das Tutorial Profildrehen beschreibt, wie man Profile mit Qcad erstellt und Anschließend hieraus mit Lila-CAM Gcode erzeugt.
DXF-Format für LiLa-CAM
QCAD ist einfach zu bedienen und dient hier als Referenz für die Erzeugung von Profillienien für Lila-CAM
Erlaubte DXF-Geometrie Elemente sind:
- Linien Elemente (haben einen Anfangspunkt und einen Endpunkt)
- Kreisseqmente (haben einen Mittelpunkt, Radius und einen Startwinkel sowie einen Endwinkel)
Layer
- QCad: Layer '0' reserviert für das Bauteilmaß
- weitere Layer für einzelne CAM Operationen.
LiLa-CAM Prinzip
- Layer-Konzept
- Konstruktions-Konzept
- CAM-Konzept
Layer-Konzept
In QCAD heißt der erste Layer '0' dieser ist nicht veränderbar. Lila-CAM erwartet in diesen Layer ein Rechteck (aus 4-Linien) das im ersten Quadranten liegt und die Maße des Bauteilsrepräsentiert. Dabei muss der Punkt (0|0) ebenfalls vorhanden sein.
Profillienen befinden müssen sich jeweils auf einen eigenen Layer befinden. Für jede Profillinie kann dann später eine CAM-Operation erstellt werden.
Konstruktions-Konzept
CAM-Konzept
Bedienungelemente
dxf_geometry.1721036296.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/15 09:38 von torsten.roehl